1 Welche Daten erheben
wir?
2 Zu welchem Zweck und auf
welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre Daten?
3 Mit wem teilen wir Ihre Daten?
JohnDeere MyLogistics™ App
Datenschutzerklärung
Territorialer Geltungsbereich: Europäische Union und
Nicht-EU-Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2018
Sprache: German / Deutsch
Diese Erklärung beschreibt wie John Deere und die mit John
Deere verbundenen Unternehmen Ihre Daten verarbeiten und nutzen. Verweise in
dieser Erklärung auf
John Deere, wir
oder
uns
meint die John
Deere GmbH & Co KG, Intelligent Solutions Group, Straßburger Allee 3, 67657
Kaiserslautern, Deutschland.
Wir möchten betonen, dass wir den Schutz Ihrer Privatsphäre
und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst nehmen und Ihre Daten nach Maßgabe
der geltenden Datenschutzgesetze verarbeiten. Im Folgenden möchten wir Ihnen
näher erläutern, welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit der MyLogistics™
App erheben und verarbeiten und wie diese Daten durch uns genutzt werden.
1 Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie,
wenn Sie mit uns und unseren Produkten interagieren, während Sie die
MyLogistics™ App nutzen. Dies erfasst:
-
Beim Herunterladen der App werden die dafür
notwendigen personenbezogenen Daten an den App Store übertragen, also
insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts,
Zeitpunkt des Downloads, und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese
Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür
verantwortlich. Wir verarbeiten die bereitgestellten Daten, soweit dies für das
Herunterladen der App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Sie werden
darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
-
Soweit sich diese App über den MyJohnDeere™-Account oder
die MyLogistics™ App synchronisieren kann (hierfür ist eine besondere
Freischaltung von externen Inhalten über MyJohnDeere™ oder die MyLogistics™
App notwendig) und Sie diese App auch zum Abbilden der in diesem Absatz
beschriebenen Inhalte nutzen und mit den in MyLogistics™ definierten
Arbeitsaufträgen und Touren navigieren werden folgende Daten erhoben:
-
die auf MyJohnDeere™ hinterlegten Job-bezogenen
Daten (= Auftragsbeschreibung und hiermit zusammenhängende Informationen –
„Job“), wie Angaben zu den Feldern, die Reihenfolge der durchzuführenden
Aufträge, Angaben zu Maschinen und Anbaugeräten,
-
das notwendige Kartenmaterial sowie hiermit
zusammenhängende Informationen, wie etwa Feldgrenzen und Zugangspunkte, und
-
Flottendaten (Anzeige der anderen für den Job relevanten
Maschinenpositionen).
-
Zur Durchführung der Navigationsfunktion werden
ihre Standortdaten (Längengrad, Breitengrad, Zeitstempel) erhoben (GPS). Die
Standortdaten werden zudem in Form von Maschinenpositionen mit MyJohnDeere™ in
einminütigen Intervallen synchronisiert und dort gespeichert. Das Intervall
kann je nach Art der Bewegung Signalstärke und anderen Faktoren variieren. Auf
diese Daten kann, soweit die Funktion verfügbar ist, der jeweilige
Zugriffsberechtigte des MyJohnDeere™ Accounts sowohl im Webportal als auch in
Apps zugreifen.
-
Soweit Sie im Rahmen der Nutzung der App weitere
Informationen eingeben, werden diese zur Bereitstellung der entsprechenden
Funktion gespeichert und verarbeitet, wie etwa das Definieren von Favoriten/nutzerdefinierten
Orten („Point-of-Interest/Location), selbst definierte Touren zwischen
Wegpunkten, Road-Blocks (Straßensperrungen etc.), Ziele und
Straßenausgangspunkte für off-road Ziele und Feldzugangspunkte durch Setzen von
GPS-Punkten. Bis auf die Feldzugangspunkte, welche mit MyJohnDeere™
synchronisiert werden (damit diese auch durch andere Mitglieder der Flotte
genutzt werden können), werden diese Daten nur lokal auf der App gespeichert.
-
Folgende weitere Daten werden in der App lokal erzeugt
und lokal gespeichert (pro Nutzer):
-
Nutzer ID, Organisations ID und Passwort (diese
Daten werden zur Legitimationskontrolle mit den entsprechenden Daten auf
MyJohnDeere™ abgeglichen)
-
Fahrzeugprofile (Maschinenname,
Maschinenbreite, Maschinenhöhe),
-
GPS Positionshistorie.
-
Zu Supportzwecken bietet Ihnen die App gemäß der
Service-Beschreibung die Möglichkeit, über den sog. Fehlerbehebungs-Button
bestimmte, auf Ihrer App enthaltene Systemdaten an John Deere per Email zu
übermitteln. Diese Daten werden dann zur Analyse des Fehlers genutzt. Hierbei
handelt es sich um folgende Daten:
-
OS Laufzeitinformationen
(stacktrace),
-
Name und Version der App (inklusive Bibliotheksversion),
-
Geräteinformationen (Marke, Modell),
-
OS Informationen (Name, Version),
-
Sprache (bei Änderung),
-
Providername,
-
GPS Signalstärke, Signalausfälle,
-
Signalstärke (UMTS, LTE),
-
Wifi Signalstärke,
-
CPU Auslastung,
-
RAM Auslastung,
-
Flash/sdcard Nutzung (nicht flüchtiger Speicher), und
-
Informationen zum Nutzungsverhalten des Bedieners (d.h.
welche Funktionen wurden wann genutzt).
-
Benutzername
-
ID der unterstützten Organisation
-
Name der unterstützten Organisation
-
ID des ausgewählten Fahrzeugs
-
Name des ausgewählten Fahrzeugs
-
HTTP Daten, die zwischen App und Server ausgetauscht
werden, wie z.B.
-
Job Details
-
Maschinenliste
-
Produkte
-
Felder
-
Notizen
-
Statusänderungen
-
Standortinformationen der verfolgten
Standorte
-
Kopie der lokalen App Datenbank, welche die zuvor
per HTTP ausgetauschten Daten enthalten sollt
-
John Deere möchte Ihnen das bestmögliche Ergebnis
bereitstellen. Zur Verbesserung unserer Produkte und deren
Benutzerfreundlichkeit setzen wir Analyse-Technologien von Drittanbietern ein.
Die gesammelten Informationen ermöglichen es uns nicht, Sie zu identifizieren,
helfen jedoch dabei, Abstürze, Bugs und relevante Informationen zur
Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu
identifizieren. Die IP-Adresse Ihres Zugangsproviders wird in der letzten
Zifferngruppe verschlüsselt, was nur eine ungefähre Lokalisierung des Zugangs,
aber keine genaue Identifizierung Ihres Standortes und Ihrer Person ermöglicht.
Sie haben die Möglichkeit, diese Tracking- und Analysefunktionen über die
Einstellungen in Ihrer mobilen Anwendung zu deaktivieren.
Auf andere Daten haben wir keinen Zugriff, da diese allein
auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden
Zwecken:
-
Sofern erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen
abzuschließen und zu erfüllen, gemäß den
Allgemeinen
Geschäftsbedingungen von MyJohnDeere™
und der
MyJohnDeere™
Datenschutzerklärung
, falls Sie die MyLogistics™ App in
Verbindung mit MyJohnDeere™ verwenden.
-
Sofern erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen
abzuschließen und zu erfüllen, um den Service der MyLogistic™ App
bereitzustellen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass John Deere
auf die Daten in anonymisierter und aggregierter Form zu statistischen Zwecken
sowie zur Verbesserung oder Ausweitung der im Rahmen dieses Vertrages
erbrachten Dienstleistungen, zur Entwicklung neuer John Deere-Produkte und -Dienstleistungen
und/oder zur Identifizierung neuer Verwendungsarten von Geräten zugreifen und
diese nutzen darf.
-
Einhaltung der geltenden Gesetze und Schutz der
berechtigten Geschäftsinteressen und gesetzlichen Rechte von John Deere,
einschließlich Verwendung im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, Compliance,
regulatorischen oder investigativen Zwecken (einschließlich Offenlegung von
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder
Rechtsstreitigkeiten).
-
John Deere kann die Daten Dritten offenlegen, wenn wir
in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um (a)
geltende Gesetze, Vorschriften oder zwingende rechtliche Anforderungen (z.B.
von Regierungsbehörden und/oder Strafverfolgungsbehörden) zu erfüllen; (b) die
Sicherheit einer Person vor Tod oder schwerer Körperverletzung zu schützen; (c)
Betrug oder Missbrauch gegen uns oder unsere Benutzer zu verhindern; (d) unsere
Eigentumsrechte zu schützen; oder (e) John Deere und die mit John Deere
verbundenen Unternehmen oder Personal vor Gerichtsverfahren zu schützen, die
sich aus den Daten ergeben.
Wir übermitteln Ihre Daten an die folgenden Empfänger:
-
Dritte auf Ihre Weisung hin. Sie können Daten im
John Deere Operations Center und anderen verbundenen Portalen und Apps teilen
und offenlegen. Indem Sie Berechtigungen für Ihren Account festlegen, steuern
Sie den Zugriff durch andere Personen und die Sichtbarkeit Ihrer Daten. Bitte
beachten Sie, dass der Empfänger, wenn Sie Ihre Daten einer anderen Person, als
John Deere, offenlegen, entscheiden kann, diese zu vervielfältigen, zu nutzen,
zu ändern oder an andere weiterzugeben, und John Deere diese Aktivitäten nicht
prüft oder Verantwortung für sie übernimmt.
-
Mit John Deere verbundene Unternehmen. Wir geben Ihre
Daten an unsere Muttergesellschaft Deere & Company und ihre
hundertprozentigen Tochtergesellschaften weiter, soweit dies erforderlich ist,
um Ihnen die Dienste der Webseite zur Verfügung zu stellen und die Nutzung der
Funktionen der Webseite zu ermöglichen sowie für die anderen in dieser
Mitteilung beschriebenen Zwecke. Personenbezogene Daten werden ausgetauscht, um
gemeinsame Inhalte und Dienstleistungen (z.B. Registrierung, Transaktionen)
bereitzustellen, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, unzulässige oder
nicht autorisierte Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern,
sicherheitsrelevante Ereignisse und Vorfälle festzustellen, zu schützen, zu
entdecken, zu reagieren und zu beheben, Gesetze und Vorschriften einzuhalten
(z.B. Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen die Mitglieder von John
Deere tätig sind) und gesetzliche Rechte zu begründen, auszuüben und zu
verteidigen. Für weitere Informationen besuchen Sie
isg-contracts.deere.com
und wählen Sie Ihr Land aus, um die für dieses Land geltende
Datenschutzerklärung des Unternehmens einzusehen.
-
Vertrauenswürdige Anbieter. Wir geben Ihre
personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Anbieter weiter, soweit dies
erforderlich ist, um Ihnen die Dienste der Webseite zur Verfügung zu stellen
und Ihnen die Nutzung der Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Je nachdem,
wie Sie die Webseite und die Funktionen der Webseite nutzen und welche
Präferenzen Sie festlegen, gehören zu diesen Anbietern Unternehmen, die die
folgenden Technologien und Rechendienste anbieten, einschließlich Internet- und
Softwaredienste: Datenhosting, Datenkonvertierung und
Cloud-Computing-Funktionen, Accountmanagement und -Sicherheit, Tests,
Debugging, Fehlerberichte und Nutzungsanalysen sowie Telekommunikationsanbieter
zur Bereitstellung von SMS-Nachrichten. Wenn Sie unsere JDLink™ Dienstleistung
nutzen, beauftragen wir auch Anbieter von mobilen Telekommunikationsdiensten,
einschließlich gegebenenfalls Mobilfunk-, Satelliten- und andere drahtlose
Kommunikationsdienste.
-
Behördliche/staatliche Offenlegungen. Wir können Ihre
Daten offenlegen, um gerichtlichen Anordnungen und gesetzlichen oder
behördlichen Anforderungen zu entsprechen. Zudem um Körperverletzungen, Tod,
Verluste, Betrug oder Missbrauch zu verhindern, um die Rechte von John Deere zu
schützen oder um John Deere in Gerichtsverfahren zu verteidigen. Darüber hinaus
können wir, wenn nötig, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der
Übertragung von Unternehmensteilen offenlegen.
Personenbezogene Daten können Behörden und/oder
Strafverfolgungsbehörden offengelegt werden, wenn dies für die oben genannten
Zwecke erforderlich ist, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies
für den rechtlichen Schutz unserer berechtigten Interessen in Übereinstimmung
mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
4
Wohin übermitteln wir Ihre
Daten?
Werden personenbezogenen Daten außerhalb des EWR
übermittelt, und dies an ein mit John Deere verbundenes Unternehmen oder einen
Anbieter in einem Land, das keiner Angemessenheitsentscheidung der
EU-Kommission unterliegt (eine Liste der Länder finden Sie
hier
), sind die Daten angemessen geschützt. John
Deere wendet beim Aufbau solcher Beziehungen zu verbundenen Unternehmen oder
Anbietern die von der EU Kommission genehmigten
Standardvertragsklauseln
gemäß Art. 46 Abs.2 DSGVO
an. Eine Kopie des entsprechenden Schutzmechanismus kann Ihnen auf Anfrage über
das Antragsformular für betroffene Personen / Data Subject Rights Request Form
von John Deere zur Verfügung gestellt werden, das Sie auf
isg-contracts.deere.com
finden. Das angemessene Datenschutzniveau wird durch die
Privacy-Shield-Zertifizierung des Host-Providers nach Art. 42 DSGVO
sichergestellt, das
hier
zugänglich ist. Übermittlungen an verbundene Unternehmen von John Deere
erfolgen unter Anwendung geeigneter Maßnahmen, wie z.B. verbindliche interne
Vorschriften, Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz
personenbezogener Daten, andere gültige Übertragungsmechanismen oder auf
Grundlage zulässiger gesetzlicher Ausnahmeregelungen
5
Welche Rechte haben Sie
bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht:
Diese Rechte können in Ausnahmefällen eingeschränkt sein -
zum Beispiel, wenn wir nachweisen können, dass wir einer rechtlichen Anforderung
zur Verarbeitung Ihrer Daten unterliegen. In einigen Fällen kann dies dazu
führen, dass wir Daten aufbewahren können, auch wenn Sie Ihre Einwilligung
widerrufen.
Soweit wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher
oder vertraglicher Pflichten benötigen, ist die Angabe dieser Daten zwingend
erforderlich: Werden diese Daten nicht zur Verfügung gestellt, können wir unser
Vertragsverhältnis nicht verwalten oder die uns obliegenden Verpflichtungen
nicht erfüllen. In allen anderen Fällen ist die Angabe der angeforderten
personenbezogenen Daten freiwillig.
Wenn Sie weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte erfahren
möchten, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung auf
isg-contracts.deere.com
.
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen
möchten, verwenden Sie bitte das Antragsformular für Ihre Datenschutzrechte,
das Sie unter
isg-contracts.deere.com
finden.
Wenn Sie ungelöste Probleme haben, haben Sie auch das Recht,
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere bei der
Datenschutzbehörde des Mitgliedstaates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen
Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben.
6
Welches John Deere
Unternehmen ist für meine Daten verantwortlich?
Das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten
verantwortliche Unternehmen ist die John Deere GmbH & Co. KG, Intelligent
Solutions Group, Straßburger Allee 3, 67657 Kaiserslautern, Germany.
Darüber hinaus werden Ihre Daten mit Deere & Company in
den USA (Illinois) geteilt.
7
Wie lange werden meine
Daten aufbewahrt?
Wir speichern die Daten so lange, wie Sie für die MyLogistics™
App registriert sind oder, wenn Sie die MyLogistics™ App in Verbindung mit MyJohnDeere™
nutzen, für die Dauer der Abonnementlaufzeit von MyJohnDeere™. Sie können Ihre
App auch jederzeit löschen. Beim Löschen der App werden alle lokal
gespeicherten Daten gelöscht. Bezüglich der mit MyJohnDeere™ synchronisierten
Daten siehe die
MyJohnDeere™ Datenschutzerklärung
.
John Deere kann in manchen Fällen gesetzlich dazu
verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten für bestimmte Zeiträume zu
speichern. In anderen Fällen kann John Deere Daten für einen angemessenen
Zeitraum aufbewahren, nachdem die Rechtsbeziehungen mit Ihnen beendet wurden,
um sich vor Rechtsansprüchen zu schützen oder zur Verwaltung des Geschäfts.
8
Wie schützt John Deere
meine
Daten?
Wir haben Standards und Verfahren eingeführt und werden
diese beibehalten, um den Missbrauch von personenbezogenen Daten in Ihrem Konto
zu verhindern:
-
Wir sorgen für physische Computer- und
Netzwerksicherheit.
-
Wir schulen unsere Mitarbeiter bezüglich der Bedeutung
von Datensicherheit und den Kundenservice durch Standardarbeitsanweisungen und
spezielle Schulungsprogramme.
-
Wir halten Sicherheitsstandards und -verfahren ein, um
unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern; ferner
aktualisieren und testen wir unsere Technologie, um den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten zu verbessern.